Der digitale Gebäudepass
Datenlücken schließen um Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln


Der digitale Gebäudepass
Datenlücken schließen um Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln
Ein digitaler Gebäudepass ist eine Datenbank, die alle für den Gebäudebesitzenden relevanten Daten in digitaler und digital verarbeitbarer Form enthält. Der digitale Gebäudepass umfasst Module für die einfache Datenerhebung vor Ort, den Datenabgleich mit künstlicher Intelligenz und Angaben zu der Energieinfrastruktur. So entsteht mit minimalem Zeitaufwand ein ganzheitliches und detailliertes Datenbild eines Gebäudes. Durch weitere Eingaben bei Wartungsbesuchen und mithilfe der semantischen Logik-Engines, welcher die Daten mit jedem Eintrag von vergleichbaren Gebäuden aktualisiert, wächst Ihr Wissen über Ihr Gebäude stetig. CAPSA ist aus führenden europäischen Universitäten hervorgegangen, und wird kontinuierlich in Forschungsprojekten weiterentwickelt.
Sie haben die Kontrolle über Ihre Daten. Die mit CAPSA gesammelten Informationen sind Eigentum der Gebäudebesitzenden und werden in einem sicheren Datenverwaltungssystem vorgehalten.
Unsere Governance-Standards für den Benutzerzugang ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Daten mit beteiligten Personen zu den von Ihnen definierten Bedingungen. Dank des baukastenartigen Aufbaus können Sie CAPSA an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Ganz gleich, ob Sie sich auf die Erhebung neuer Daten oder die Verwaltung vorhandener Daten konzentrieren.
Daten in Ihr ERP System exportieren? Gebäudedaten einem Planungsbüro oder Energieberater zur Verfügung stellen? Daten für ein Nachhaltigkeitsbericht nutzen? Mit CAPSA reicht ein Klick.
Fehlen Ihnen Informationen und Daten zu Ihrem Gebäude? Wir wissen, dass die Datenverfügbarkeit im Gebäudesektor oft eine Herausforderung ist. Die CAPSA Smartphone-App ermöglicht eine einfache und intuitive Datenerhebung und ist somit für Fachkundige wie auch fachfremde Personen geeignet. Die Benutzeroberfläche reicht von der einfachen Dateneingabe bis hin zur detaillierten Bestandsaufnahme.
Die gesammelten Daten und Bestände werden mit auf künstlicher Intelligenz basierenden Daten verschnitten und mit hinterlegten Informationen zur Energieinfrastruktur verknüpft. Daraus erschließen sich wertvolle Einblicke und Prognosen.
Sind Erdwärmepumpen an Ihrem Standort erlaubt? Wie tief darf ich bohren? Ist ein Fernwärmesystem geplant? CAPSA hat die Antwort.
Möchten Sie wissen, wie Sie Dekarbonisierungs- und Klimaziele für Ihre Gebäude festlegen und erreichen können? CAPSA kann Ihnen Aufschluss über die Kohlenstoffbilanz Ihrer Immobilie geben. Dazu gehören sowohl Betriebsemissionen (Scope 1 und 2) als auch die gebundenen/grauen Emissionen (Scope 3), eine Energiebilanz und vieles mehr.
Gestützt auf hinterlegte Infrastrukturdaten erstellt CAPSA Dekarbonisierungsstrategien. Diese beinhalten Empfehlungen zur energetischen Nachrüstung und zum Umstieg auf erneuerbare Energieträger.
Durch unsere Kooperation in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen von Horizon Europe sowie mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) und der Global Alliance for Buildings and Construction arbeiten wir aktiv an der Weiterentwicklung von CAPSA.
Dabei werden wir von der TU Delft, dem University College London, VITO, dem Building Performance Institute Europe (BPIE), dem World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt.
Wir kooperieren mit einer Reihe von Gebäudebesitzenden, wie z. B. sozialen Wohnungsbaugesellschaften und Immobilienunternehmen, um deren Datenlücken zu schließen und Dekarbonisierungsstrategien zu entwickeln.
Mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Investitionsbank (EIB) arbeiten wir mit 13 Einrichtungen des sozialen Wohnungsbaus (die mehr als 50 000 Wohneinheiten verwalten) zusammen, um sie bei der Erstellung ihrer Datenbestände zu unterstützen.
Wir arbeiten zusammen mit Hypoport, die für die Umsetzung ihres grünen Finanzierungskonzepts für die Energiewende, ein Instrument zur verlässlichen Datenerhebung benötigen.
Unsere Partner und Partnerinnen teilen unsere Vision, dass die Zeit für Maßnahmen zur Umgestaltung und Dekarbonisierung des Gebäudebestandes gekommen ist. Die Digitalisierung ist einer unserer stärksten Hebel, um Transparenz zu erhöhen, Chancen zu erkennen und damit Entscheidungsprozesse zu beschleunigen.
Unsere Anwendung ist prämiert. Unser Partner, die Dr. Klein Wowi Digital AG, hat für den CAPSA Anwendungsfall in der Wohnungswirtschaft beim Young Gun Award im Rahmen des GdW WohnZukunftsTages 2021 den 2. Platz erreicht.
CAPSA ist eine Marke von ChillServices
ChillServices GmbH, Groß-Buchholzer Kirchweg 72D, 30655 Hannover